Lehrzeit: 3 Jahre
Tätigkeitsmerkmale
Fleischverkäufer/innen arbeiten im Verkaufsbereich von Fleischhauereien sowie in Fleisch- und Feinkostabteilungen von Supermärkten. Sie richten die Fleisch- und
Wurstwaren verkaufsfertig her, bedienen und beraten die Kund/innen, verpacken die Waren und kassieren die Rechnungsbeträge. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Zubereitung von kalten und warmen
Imbissen sowie das Zusammenstellen und Garnieren von Wurstplatten. Wichtige Aufgaben sind weiters das Haltbarmachen sowie das Kühlen, Einfrieren und Lagern von Fleisch und Fleischwaren. Bei allen
Tätigkeiten müssen Fleischverkäufer/innen auf die genaue Einhaltung der Hygienemaßnahmen achten.
Fleischverkäufer/innen haben eine wichtige Stellung zwischen den Fleischverarbeiter/innen (Veredler/innen) und den Kund/innen.
Sie beraten und informieren über die Verkaufspalette, die Verwendbarkeit und Zubereitung von Fleisch, Fleischerzeugnissen und Nebenprodukten. Sie wissen über die Arten von Schlachtvieh, deren
Fleischteile, die verschiedenen Vieharten und ihre Verwertung, den Nährstoffgehalt des Fleisches, die Beurteilung von Fleisch nach Qualität, Verwendbarkeit und Lagerfähigkeit, Bescheid. Darüber
hinaus müssen die Fleischverkäufer/innen Waren bestellen und Reklamationen entgegennehmen. Beim Verkauf kassieren sie nach Ausgabe der verpackten Waren die entsprechenden Beträge und am Ende des
Geschäftstages rechnen sie die Einnahmen ab. Die Thekengestaltung und Dekoration sowie die Preisauszeichnung und deren regelmäßiger Wechsel gehört ebenfalls zu ihren Tätigkeiten.
Fleischverkäufer/innen dekorieren, portionieren und garnieren Lebensmittel und Imbisse zur Verkaufspräsentation. Hierzu wiegen sie die Erzeugnisse ab, verpacken sie fachgerecht und zeichnen sie
aus. In Fleischereien stellen sie oft auch Feinkostsalate her und garnieren Wurst- und Käseplatten. Für den Imbiss-Bereich müssen sie Schnellgerichte vorbereiten. Außerdem belegen sie Brote und
stellen Geschenkkörbe und kalte Büfetts zusammen. Ein weiterer Bereich ist der Partyservice. Hier müssen die Fleischverkäufer/innen Fleisch und Fleischwaren aufschneiden, garnieren und auf
Platten legen und diese anschließend ausliefern. Das Herstellen von kalten und warmen Imbissen (Braten, Kochen, Brühen) fällt ebenfalls in ihren Tätigkeitsbereich.
Bei ihrer Arbeit bedienen Fleischverkäufer/innen Maschinen und Geräte wie Kassen, Waagen und Kühltruhen und benutzen Werkzeuge wie Messer, Beile und Gabeln. Diese Arbeitsutensilien müssen auch
gewartet, instandgehalten und in regelmäßigen Abständen desinfiziert werden. Bei allen Tätigkeiten sind die jeweiligen Vorschriften und Gesetze sowie die Sicherheits- und Hygienevorschriften
einzuhalten.